Infos zur Umstellung

Mo.-Fr. von 8.30-13 Uhr
Tel. 04262/9593-74

Bio-Abokisten in Niedersachsen

Infos zum Einstieg

in die Öko-
Lebensmittelverarbeitung

Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen

Bio-Warenbörse

Online-Marktplatz
für Öko-Landwirte

Das Kompetenznetzwerk (i-KÖN) informiert über den Ökolandbau und die ökologische Nahrungsmittelproduktion in Niedersachsen. Es ist eine Tochtergesellschaft des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN).

Mehr Soja aus Niedersachsen

Um 51 Prozent legte die Bio-Sojabohnenfläche in Niedersachsen von 2020 bis 2023 zu. Ein relevanter Faktor für den Erfolg ist der Fortschritt in der Sojazüchtung. Bis Anfang 2023 hat sich die Zahl der zugelassenen Bio-Sorten von fünf auf 33 erhöht. Kontakt: Dr. Adrian Villalobos, a.villalobos@oeko-komp.de, Tel. 04262/9593-86.

2. Öko-Treff Niedersachsen

Das i-KÖN wird auf der Tarmstedter Ausstellung vom 11. bis 14. Juli, wieder den „Öko-Treff Niedersachsen“ organisieren. Geplant sind neben Bio-Ausstellerständen ein Bühnenprogramm und Bio-Gastronomie. Das i-KÖN sucht noch Mitaussteller für diese Gemeinschaftsfläche. Kontakt: Johanna Petersen, Tel.:  04262/9593-64, j.petersen@oeko-komp.de.

Vorträge und Präsentationen

Das i-KÖN gibt sein Wissen weiter. Organisationen und Institutionen können im i-KÖN verschiedene Vortragsthemen anfragen wie „Grundlagen des Ökolandbaus“, „der Bio-Markt in Niedersachsen und Deutschland“ oder „politische Ökolandbaustrategien“. Kontakt: Zentrale, info@oeko-komp.de, Tel. 04262/9593-00.