Mo.-Fr. von 8.30-13 Uhr
Tel. 04262/9593-74
Das i-KÖN informiert kostenlos über die ökologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Niedersachsen. Es ist eine Tochtergesellschaft des KÖN.
Das i-KÖN informiert kostenlos über die ökologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in Niedersachsen. Es ist eine Tochtergesellschaft des KÖN.
zum Ökolandbau in Niedersachsen
auf Ökolandbau
für Biohöfe
mit Ökolandbau
zum Ökolandbau in Niedersachsen
zur Förderung des Ökolandbaus
Die „Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen“ beginnen. Es sind Hoffeste, Betriebsführungen, Märkte und anderen Veranstaltungen, die öffentlich sind und sich mit dem Thema Bio befassen. Wer mitmachen möchte, kann seine Veranstaltung über https://aktionstage-oekolandbau.de/ kostenlos anmelden.
2021 legten die niedersächsischen Bio-Hühner 786 Millionen Eier, 83 Millionen mehr als im Vorjahr. Damit stieg der Anteil der Bio-Eier an allen niedersächsischen Eiern von 14 auf 15 Prozent. Niedersachsen bleibt Bio-Eierland Nummer 1. 45,7 Prozent der deutschen Bio-Eier kommen aus Niedersachsen. Quelle: destatis
Das Land Niedersachsen hat im Herbst 2020 den „Niedersächsischen Weg“ verabschiedet. Ziel sind zehn Prozent Ökofläche bis zum Jahr 2025 und 15 Prozent bis zum Jahr 2030. Voraussetzung dafür ist, dass der Markt für Bio-Produkte weiter kräftig wächst. Die Nachfrage nach Bio-Produkten zieht die Umstellung auf Ökolandbau nach sich.